Zwölfter Jahrgang . Sonntags - Beiblatt zur Augsburger PsstMung . 26 . December SS . 185 » . Diese « Blatt erscheint regelmäßig alle Sonntage . Der halbjährige Abonuementsprei « TV kr . , wofür e » durch alle königl . bayer . Postämter uud alle Buchhandlungen bezogen werden kann . . " ' " , Die Heiligen und Heiligenbilder der katholischen Kirche . ( Fortsetzung . ) Der heilige Papst und Kirchenlehrer Gregvr der Große wird mit einem Buche pontificirend dargestellt , weil von ihm daS veränderte Officium der Messe herrührt . Er hat eine Taube auf seiner Schulter , weil , wie der Diacon Paul Warnefried er¬ zählt , der heilige Geist in Gestalt einer Taube über ihn kam . Der Apostel von Irland , der heilige Patricins , hat Schlangen zu seinen Füßen , weil er alle giftigen Schlangen aus Irland vertrieb . Die heilige Gertrud , Aebtissin von Nivelle , hat eine Lilie in der Hand und Ratten und Mäuse um sich , und steht am Meere . Diese Heilige überwand den Teufel , der ihr in der Gestalt jener unreinen Thiere erschien . Auch soll das Wasser , welches in der Krypta der heiligen Gertrud zu Nivelle seine Quelle hat , an Häuser und Felder gegossen , die Mäuse vertreiben . Eine ähnliche Praxis kommt auch bei den heidnischen Schriftstellern Plinius ( lili . 10 tust . c . 65 ) und Diodorus lid . 3 v . 3 ) vor . Als Nachtrag zu den Marienbildern bemerken wir , daß der Erzengel Gabriel bei der Verkündiguug Mariens mit einem Lilienstengcl dargestellt wird , welcher ein Symbol der Reinheit Mariens ist . Auf einem altdeutschen Gemälde , welches die Ver¬ kündigung vorstellt , fehlen in der Lilie die Staubgesäße . Auch sieht man zuweilen diese Lilie in einem Becher ; auf italienischen Bildern hält sie Gabriel wie ein Scepter in der Hand . Bekanntlich verkündete Gabriel auch der Mutter Simsons die Geburt ihres Sohnes vorher . Es gibt auch Bilder , auf welchen man ein Kindlein ( JesuS ) zwischen Strahlen , welche der heilige Geist aussendet , in den Schoos der Jungfrau Maria herabsteigen sieht : eine solche Darstellung tadelt sehr der heilige Antonius , weil sie leicht zu ketzerischen Ansichten führen könne . Da wir hier auf den Erzengel Gabriel zu reden kamen , so wollen wir noch etwas über die Darstellung der übrigen Erzengel und Engel sagen . Der Erzengel Michael hat eine Wage , weil er die Macht besitzt , die Seelen der Menschen aufzunehmen und ihre Verdienste abzuwiegen . Sehr oft sieht man ihn im Kampfe mit dem Drachen , den er zu seinen Füßen hat , wobei er ein gezücktes Schwert , mitunter auch eine Lanze in der Hand hält . Diese Darstellung bezieht sich auf die Geschichte der Verstoßung der Engel auS dem Himmelreich « womit wohl auch Lp . luäge V 6 , 9 in Verbindung zu setzen ist . Der Erzengel Raphael hat einen Wanderstab und eine Kürbisflasche , weil er den jungen Tobias begleitete , deßwegen auch oft mit einem Fische . Er erschien auch den Hirten bei der Geburt Christi auf d « m Felde . Der Erzengel Uriel trägt ein Buch und eine Rolle in der Hand , welche die Erfüllung der Verheißungen des Alten und Neuen Bundes bezeichnen . |