Autograph 
[Manuskriptkonvolut]
Entstehung
Seite
364
Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 
20 mm

364 -

durch Herabsetzung der Kosten der Arbeit pro Einheit des Produktes.Jedoch werden die Löhne nicht in demselben Verhältnis herabgesetzt,in dem die Produktion steigt, wobei der Arbeiter in derselben Lagebleiben würde,wie vorher. Vielmehr kommt ein Teil der Produktions=Vermehrung im steigenden Wochenverdienst dem Arbeiter zu gute, ob=wohl der Stücklohn sinkt. Ein Vierstuhlweber erhält pro Stuhl be=deutend weniger als ein Einstuhlweber; aber er erhält pro Stuhl mehrals den vierten Teil des Verdienstes des letzteren. Er muss me&r er=halten, denn sonst könnte seine Lebenshaltung nicht höher sein alsdie des Einstuhlwebers. Mit solcher Lebenshaltung aber wäre der Vier=stuhlweber selber nicht möglich. Je mehr die Maschine überwiegt, umso geringere Rolle spielt das Arbeitseinkommen in der Kostenrechnung.

Diese Entwicklung ist zweifellos durch die gewerkschaftlicheOrganisation der Arbeiter beschleunigt worden, zunächst unbewusst,später bewusst. So steht z.B. fest, dass der von^Robetts 1830 erfun=dene Seifaktor zunächst zur Bekämpfung der Gewerkschaft diente underst infolge von Streiks zu allgemeiner Einführung gelangte. DieseErkenntnis findet sich ausnahmsweise früh ausgesprochen in der Edin=burgh Review vom Juli 1835.,Jähren seit der Entdeckung der SpinnrahmenArbeiterkoalitionen und Ausstände unbekannt geblieben, so können wirohne Übertreibung behaupten, dass die Industrie nicht die halben Fort=schritte gemacht hätre." Später dera treten die Gewerkschaften bewusstauf die Seite des technischen Fortschritts. Ist Wissen ein Mehr anMacht, so ist Fachwissen ein Mehr an Lohn. Die Gew.rkschaftspressefüllt sich mit technischem Inhalt. In Amerika werden die Arbeiter vonGewerkschaftsseite aufgefordert, durch ihren Rat, ihre Erfahrung,ihrenErfindungsgeist die Betriebsleitungen zu unterstützen. Nach de Man