Autograph 
Imperialismus, mit besonderer Berücksichtigung der englischen und amerikanischen Aussenpolitik : [Vorlesung im Wintersemester 1929/30]
Entstehung
Seite
14
Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 
20 mm
  

- 14 -

Napoleon : DAS Furcht.txste, was Pitt hinterlassen hat, ist seineSchule.

Napoleon bezeichnet alle Staatenführer als Puppen, und England ist der Drahtzieher, der die Komödie spielt.

Napoleon begründete durch die Kontinentalsperre die deutsche In-dustrie (Zuckerindustrie)-, süddeutsche Textilindustrie).

Vor allem wollte? die Hussen die napoleonischo Kontinentalsperre

nicht mitmachen - der baltische Adel hatte damals den haupiein-fluss.

England hatte während der Kontinentalsperre sich ein grosses Beildar überseeischen Besitzungen erworben.

England besass durch die Goldwährung einen Krie^sschatz, denNapoleon nicht hatte.

Napoleon musstePreussen auspressen, weil er seinen Krieg durchTribute finanzieren musste.

Das Weltgewissen und die öffentliche Meinung vor -llem inDeutschland war für England .

Der Krieg Englands war der Befreiungskrieg Deutschlands .

Freiherr v.Jtein hatte die Bibel und das l*uch von '.d. Jr.ith

auf seinen Reisen immer bei 3ich.

Fichte meinte, es sei ein Eegen, dass sich Deutschland ticht amRaub der Kolohien beteiligt h^le.

England hatte die gesamte deutsche Feistigkeit für sich.