MS 310 - Allgemeine oder theoretische Volkswirtschaftslehre : 5stündig ; [Vorlesungsmitschrift]
MS 310 - Allgemeine oder theoretische Volkswirtschaftslehre : 5stündig ; [Vorlesungsmitschrift]
Links
Klassifikation
Beschreibung
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Die Bedeutung des Reichtums für das Leben und die Kultur der Völker
- I. Buch. Die konkreten Grundbedingungen der Volkswirtschaft
- § 2. Die Bedürfnisse
- § 3. Die wirtschaftliche Tätigkeit des Menschen und ihre Prinzipien
- § 4. Die Bevölkerung
- Das Territorium
- III. Die Arbeit
- § 6. Begriff der Arbeit
- § 7. Die Bedingungen der Arbeitskraft einer Nation
- § 8. Die Bedinungen der Arbeitslust und die Lohnsysteme
- VI. Das Vermögen
- § 9. Begriff und Einteilung
- § 10. Von der Bedingungen der Kapitalisation
- § 11. Die Verschiedenheit der Kapitalien
- V. Die Technik
- § 12. Begriff und Ziele der Technik
- § 13. Steigerung der Produktivität durch Veränderungen im Stoff
- § 14. Steigerung der Produktivität durch Änderung in der angewandten Menschenkraft
- § 15. Steigerung der Produktivität durch Veränderung in den Produktionsinstrumenten u. Vorrichtungen
- § 16. Technik und Wirtschaft
- § 17. Verhältnis von Arbeitslohn und Arbeitszeit zur Produktivität
- VI. Die Sitte
- VII. Der Staat
- § 19
- § 20. Die persönliche Freiheit und ihre Beschränkungen
- Das Eigentumsrecht
- [Eingelegte Blätter]
- § 21. Das Erbrecht
- § 23. Die Angriffe auf Eigentum und Erbrecht
- § 24. Rechtfertigung von Eigentum und Erbrecht
- VII. Die Absatzverhältnisse und ihre Wirkungen
- II. Buch. Die heutige Organisation der Volkswirtschaft
- § 27. Grundcharakter der heutigen Wirtschaftsorganisation
- § 28. Gut und Wert
- § 29. Zu= und Abnahme der Güter Produktion u. Spekulation
- § 30. Die Streitfragen über den Charakter der Produktion. Wer produziert?
- § 31. Begriff und Funktionen des Unternehmens
- § 32. Erläuterung des Begriffes des "Unternehmens" u. Arten von Unternehmen
- § 33. Das Geld
- § 34. Der Knecht
- § 35. Der Preis und seine Bestimmungsgründe
- Rückdeckel