Amtmann
Dienstbezeichnug im gehobenen Verwaltungs- und Justizdienst; im Mittelalter Bez. für den Inhaber eines AmtesÄra
ZeitrechnungBan
BanusKroat.-ungar. WürdenträgerEmir
AmirArab. "Befehlshaber", "Fürst"; im islamischen Kulturkreis häufig - allein oder in Verbindung mit anderen Begriffen - als Herrschertitel verwendetErzherzog
Erzherzog von ÖsterreichDer Titel entstand 1358/59 durch Beanspruchung der Ranggleicheit mit Kurfürsten durch die "Privilegium maius". Reichsrechtlich relevant erst ab 1453.Germania
Tacitus, CorneliusGeschichte
Landesgeschichte / Regionalgeschichte / Ortsgeschichte / ZeitgeschichteGottesfriede
Pax Dei / GottesfriedenHambacher Fest
Hambacher NationalfestHistorisches EinzelereignisHugenotten
Hugenotte / HuguenottenSynonym für Protestanten: heute meist Bezeichnung für franz. Protestanten, die 1559 auf ihrer ersten Nationalsynode in Paris ihr Bekenntnis (Confessio Gallicana) formulierten.Kalif
Khalif / Araber / KalifTitel der Nachfolger Mohammeds als legitime weltlich-religiöse Führer der muslimischen GemeinschaftKastellan
Kastlan