Amtmann
Dienstbezeichnug im gehobenen Verwaltungs- und Justizdienst; im Mittelalter Bez. für den Inhaber eines AmtesBan
BanusKroat.-ungar. WürdenträgerBeg
Bei / BeyHöherer türk. Titel der OsmanenzeitErzherzog
Erzherzog von ÖsterreichDer Titel entstand 1358/59 durch Beanspruchung der Ranggleicheit mit Kurfürsten durch die "Privilegium maius". Reichsrechtlich relevant erst ab 1453.Fürst
FürstenFürstbischof
FürstbischöfeGirondisten
Girondins / Brissotins / BrissotistenHambacher Fest
Hambacher NationalfestHistorisches EinzelereignisHugenotten
Hugenotte / HuguenottenSynonym für Protestanten: heute meist Bezeichnung für franz. Protestanten, die 1559 auf ihrer ersten Nationalsynode in Paris ihr Bekenntnis (Confessio Gallicana) formulierten.Josephinismus
benutzt als Sach-, nicht als Epochen-SwKalif
Khalif / Araber / KalifTitel der Nachfolger Mohammeds als legitime weltlich-religiöse Führer der muslimischen Gemeinschaft