Die Reichsbank : 1901-1925. Berlin, 1925
Inhalt
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [5]Titelblatt
PDF [7]Inhaltsverzeichnis
PDF [13]1. Teil. Geschichtlicher Überblick
PDF [15]Die Reichsbank von 1901 bis zum Ausbruch des Weltkrieges
PDF 39Die Reichsbank im Weltkriege
PDF [102]Die Reichsbank vom Kriegsende bis zur Stabilisierung der Mark (1918 - 1923)
PDF [156]Die Stabilisierung der Mark
PDF [170]Die Bank- und Währungsreform
PDF [184]Anhang
PDF [196]Ehrentafel
PDF [204]2. Teil. Tabellen
PDF 2I. Verwaltungsorganisation
PDF 9II. Umsätze und Status
PDF 9a) Gesamtübersichten
PDF 9Tabelle 3. Gesamtumsätze
PDF 10-11Tabelle 4. Vergleichende Übersicht der Geschäftsergebnisse
PDF 12-13Tabelle 5. Status am Jahresschluß
PDF 14-15b) Barvorrat
PDF 14-15Tabell 6. Der Metallvorrat an den einzelnen Wochenausweistagen und im Jahresdurchschnitt
PDF 18-19Tabelle 7. Goldvorrat
PDF 20-21Tabelle 8. Gold in Barren und ausländischen Münzen
PDF 22-23Tabelle 9. Durchschnittlicher Bestand an deutschen Münzen nach den einzelnen Sorten
PDF 25c) Notenumlauf
PDF 25Tabelle 10. Notenumlauf im ganzen
PDF 26-27Tabelle 11. Stückelung des Notenumlaufs am Jahresschluß
PDF 28-29Tabelle 12. Stückelung des Notenumlaufs am Ende der einzelnen Monate in den Jahren 1922 bis 1924
PDF 30Tabelle 13. Ungedeckter Notenumlauf
PDF 31Tabelle 13. Ungedeckter Notenumlauf
PDF 32Tabelle 14. Ungedeckter Notenumlauf
PDF 33Tabelle 15. Die Beanspruchung der Mittel der Reichsbank an Vierteljahrsabschlußtagen von 1876 bis 1914
PDF 34-35Tabelle 16. Deckungsverhältnisse der Noten
PDF 36-37d) Fremde Gelder
PDF 38e) Sämtliche täglich fälligen Verbindlichkeiten (Noten und fremde Gelder)
PDF 38Tabelle 18. Sämtliche täglich fälligen Verbindlichkeiten
PDF 39Tabelle 19. Deckungsverhältnisse der sämtlichen täglich fälligen Verbindlichkeiten
PDF 40-41f) Giro - , Anweisungs - und Abrechnungsverkehr
PDF 40-41Tabelle 20. Umsätze im Giroverkehr
PDF 42-43Tabelle 21. Umsätze im Giroverkehr
PDF 44-45Tabelle 22. Gesamtumsätze im Giroverkehr
PDF 47Tabelle 23. Giro - Übertragungen im Fernverkehr
PDF 48-49Tabelle 24. Gesamtergebnisse im Giroverkehr
PDF 52Tabelle 25 a. Gliederung der Girobestände nach der Höhe der einzelnen Guthaben
PDF 53Tabelle 25 b. Gliederung der Girobestände nach der Höhe der einzelnen Guthaben
PDF 54Tabelle 26 a. Gliederung der Girobestände nach den Berufsklassen der Konteninhaber
PDF 55Tabelle 26 b. Gliederung der Girobestände nach den Berufsklassen der Konteninhaber
PDF 56-57Tabelle 27. Die im Giroverkehr verabredeten Minimalguthaben im Verhältnis zu den tatsächlich vorhandenen Girobeständen
PDF 58Tabelle 28. Anweisungen und Wiederauszahlungen
PDF 59Tabelle 29. Unverzinsliche Depositengelder
PDF 60Tabelle 30. Gesamtumsätze der deutschen Abrechnungsstellen
PDF 63g) Ankauf und Einziehung von Wechseln und Schecks
PDF 63Tabelle 31. Allgemeine Übersicht über das gesamte Wechselankaufsgeschäft
PDF 64-65Tabelle 32. Ankauf von Platzwechseln
PDF 66-67Tabelle 33. Ankauf von Versandwechseln
PDF 68-69Tabelle 34. Ankauf von Wechseln auf das Inland im ganzen
PDF 71Tabelle 35. Liquidität des Wechselbestandes
PDF 72-73Tabelle 36. Bei der Reichsbank akkreditierte Personen und Firmen nach Berufsklassen und nach Größe der eingeräumten Kredite
PDF 75Tabelle 37. Die im Wechselverkehr der Reichsbank Kreditberechtigten nach Berufsklassen und Wirtschaftsgebieten am 25. Juli 1925
PDF 76-77Tabelle 38. Devisengeschäfte
PDF 78-79Tabelle 39. Einziehung von Wechseln und anderen Wertpapieren für fremde Rechnung
PDF 80-81h) Lombardverkehr
PDF 80-81Tabelle 40. Allgemeine Übersicht über den Lombardverkehr
PDF 82-83Tabelle 41. Bestände an Lombardforderungen und ihre Verteilung auf die verschiedenen Unterpfänder
PDF 84Tabelle 42. Gliederung der Lombardbestände nach den Berufsklassen der Darlehnsnehmer
PDF 85Tabelle 43. Übersicht über den Geschäftsverkehr der Darlehnkassen des Reichs
PDF 86-87i) Die gesamte zinstragende Kapitalanlage
PDF 89k) Grundstücke und Gebäude
PDF 90-91III. Zinssätze, Materialien zur Diskontpolitik
PDF 90-91Tabelle 46. Offizielle Zinssätze
PDF 93Tabelle 47. Offizielle Diskontsätze nach der Zahl ihrer Änderungen und nach ihrer Gültigkeitsdauer
PDF 94-95Tabelle 48. Offizielle Diskontsätze an den einzelnen Wochen - Abschlußtagen
PDF 96-97IV. Die Kassengeschäfte für die Finanzverwaltungen des Reiches und der Bundesstaaten (Länder)
PDF 96-97Tabelle 49. Verkehr mit den Reichs - und Staatskassen
PDF 98-99Tabelle 50. Übersicht über den Postscheckverkehr bei der Reichsbank
PDF 100-101V. Verwahrung und Verwaltung von Wertgegenständen
PDF 100-101Tabelle 51. Offene Depots im Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere
PDF 102Tabelle 52. Verschlossene Depots
PDF 103VI. Gewinn - und Verlustrechnung
PDF 103Tabelle 53. Gebühren in den verschiedenen Geschäftszweigen
PDF 104-105Tabelle 54. Der Gewinn und seine Verteilung
PDF 106-107Tabelle 55. Der Gewinn und seine Verteilung
PDF 108-109Tabelle 56. Zweifelhafte Forderungen und erlittene Verluste
PDF 110-111Tabelle 57. Reserve für zweifelhafte Forderungen
PDF 113VII. Reichsbankanteile und Anteilseigner
PDF [288]Rückdeckel