Geld und Gold : ökonomische Theorie des Geldes / von Robert Liefmann. Stuttgart [u.a.] : Dt. Verl.-Anstalt, 1916
Content
PDF [1]Front cover
PDF [7]Title page
PDF [9]Table of contents
PDF 7Preface
PDF 19Erstes Kapitel. Die allgemeinen Grundlagen der Geldlehre
PDF 35Zweites Kapitel. Die tauschwirtschaftliche Funktion des Geldes
PDF 51Drittes Kapitel. Die Quantitätstheorie
PDF 69Viertes Kapitel. Die innerwirtschaftliche Funktion des Geldes
PDF 85Fünftes Kapitel. Das Wesen des Geldes
PDF 851. Das "Geld" und die allgemeine Rechnungseinheit
PDF 922. Der Begriff des Geldes
PDF 993. Zur "Philosophie" des Geldes
PDF 110Sechstes Kapitel. Der "Wert" des Geldes
PDF 138Siebentes Kapitel. Die gegenseitige Abhängigkeit der Währungen durch das Gold
PDF 1381. Wie kommt der Preis des Goldes zustande?
PDF 1422. Wie stehen alle Goldwährungen in Zusammenhang?
PDF 1493. Ist der Geldwert bei der Goldwährung stabiler?
PDF 156Achtes Kapitel. Geldvermehrung und Preise
PDF 1561. Allgemeines über das Geld als Ursache der Preisveränderungen
PDF 1692. Geldvermehrung wirkt nur durch die Einkommen
PDF 1793. Ergebnisse über die Gründe der Preisveränderungen
PDF 191Neuntes Kapitel. Abrechnungsmethoden und Papiergeld
PDF 215Zehntes Kapitel. Die Aufgaben der Geldpolitik
PDF [250]Back cover