Geschichte des deutschen Buchhandels vom Beginn der klassischen Litteraturperiode bis zum Beginn der Fremdherrschaft
Leipzig : Verl. d. Börsenvereins d. Deutschen Buchhändler, 1909Marx oder Kant?
Rede, gehalten bei der öffentlichen Feier der Übergabe des Prorektorats2., unveränd. Aufl., Freiburg i. B. [u.a.] : Speyer & Kärner, 1909Die Wirkungen des Schutzzollsystems in Deutschland
Berlin : Simion, 1909Das Freihandelsargument
2., neu durchges. Aufl., Berlin-Schöneberg : Buchverl. der "Hilfe", 1910England und Deutschland
3. u. 4. Aufl., Berlin-Schöneberg : Fortschritt (Buchverl. d. "Hilfe"), 1911Der Getreidehandel in der Provinz Posen
Posen : Winiewicz, 1911Das Geldwesen Spaniens seit dem Jahre 1772
Strassburg : Trübner, 1912Die Augsburger Postzeitung und Neue Augsburger Zeitung im neuen Heim
Augsburg : Haas & Grabherr, 1913Der Bourgeois
zur Geistesgeschichte des modernen WirtschaftsmenschenMünchen [u.a.] : Duncker & Humblot, 1913Geschichte des deutschen Buchhandels vom Beginn der Fremdherrschaft bis zur Reform des Börsenvereins im neuen Deutschen Reiche
Leipzig : Börsenverein d. Dt. Buchh., 1913Die alten deutschen Kameralisten
ein Beitrag zur Geschichte der Nationalökonomie und zum Problem des MerkantilismusJena : Fischer, 1914Die Photographie historischer Dokumente
nebst den Grundzügen der ReproduktionsverfahrenLeipzig : Harrassowitz, 1914Dritte Kriegsanleihe ; Dr. [Karl] Helfferich, Staatssekr. d. Reichsschatzamts, über Deutschlands Finanzen. <Reichstagsrede v. 28.8.1915>
Berlin : Norddeutsche Buchdr. u. Verlagsanst., 1915Die Entstehung des Weltkrieges im Lichte der Veröffentlichungen der Dreiverbandmächte
5. Aufl. (21.-23. Tsd.), Berlin : Stilke, 1915Freie Meere!
Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 1915