deen
Schließen
 


Alle Sammlungen

    • Archivalien
    • Drucke
      • Auftragsdigitalisierung
      • Inkunabeln
      • Karten
      • Kataloganreicherung
      • Plakate
      • VD16-Drucke
      • VD17-Drucke
      • VD18-Drucke
      • Zeitungen
    • Publikationen
zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Kategorien

  •  
    9Einträge für Schlagwort

Systematik [1]

  •  
    9Einträge für Wirtschaft, Verkehr, Umweltschutz, Raumordnung
  •  
    9Einträge für Geschichte

Systematik [2]

  •  
    9Einträge für Geldtheorie, Geldpolitik, Währung
  •  
    9Einträge für Quellen und Historische Hilfswissenschaften

Oberbegriffe

  •  
    9Einträge für Münze

Orte

  •  
    7Einträge für [Unbekannt]
  •  
    2Einträge für Römisches Reich

Personen

  •  
    9Einträge für [Unbekannt]

Zeiträume

  •  
    9Einträge für [Unbekannt]

Zeiträume

  •  
    9Einträge für [Unbekannt]
 

DruckeAuftragsdigitalisierungThemenindex
9 Themen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Denar

    Handbuch des Handelsrechts /
    Bd. 1, Abth. 2 : enthaltend die Lehre von der Waare

    Goldschmidt, Levin
    Erlangen : Enke, 1868
  • Gedenkmünze

    Denkmünze

    Die Reform des deutschen Geldwesens nach der Gründung des Reiches /
    1 : Geschichte der deutschen Geldreform

    Helfferich, Karl
    Leipzig : Duncker & Humblot, 1898
  • Goldmünze

    Goldmünzen / Gold / Münze

    Das Geldwesen der Vereinigten Staaten von Amerika im 19. Jahrhundert

    vom Standpunkte des Staates im Überblick
    Strassburg : Trübner, 1908
  • Groschen

    Münze im Wert von mehreren Pfennigen, in Österreich seit 1924 kleinste Währungseinheit des Schilling

    Das Geld

    4. Aufl, Leipzig : Hirschfeld, 1919
  • Gulden

    Florin / Floren

    Die Folgen des deutsch-österreichischen Münz-Vereins von 1857

    ein Beitrag zur Geld- und Währungs-Theorie
    Strassburg : Trübner, 1894

    Zur Geschichte der Goldwährung

    Berlin : Simion, 1896

    Das Geld

    4. Aufl, Leipzig : Hirschfeld, 1919
  • Scheidemünze

    Schiedgeld
    Urspr. kleine Münze, bei deren Verwendung Käufer u. Verkäufer kleine Wertdifferenzen ausgleichen, im modernen Sinn unterwertig ausgeprägte Münzen

    Handbuch des Handelsrechts /
    Bd. 1, Abth. 2 : enthaltend die Lehre von der Waare

    Goldschmidt, Levin
    Erlangen : Enke, 1868

    Die Reform des deutschen Geldwesens nach der Gründung des Reiches /
    2 : Beiträge zur Geschichte der deutschen Geldreform

    Helfferich, Karl
    Leipzig : Duncker & Humblot, 1898
  • Sesterz

    Geschichte der Stadt Rom /
    1 : Von der ältesten Zeit bis auf Kaiser Konstantin

    Niemeyer, Theodor
    Kiel : Selbstverl., 1931
  • Silbermünze

    Die Reform des deutschen Geldwesens nach der Gründung des Reiches /
    2 : Beiträge zur Geschichte der deutschen Geldreform

    Helfferich, Karl
    Leipzig : Duncker & Humblot, 1898

    Das Geldwesen Spaniens seit dem Jahre 1772

    Strassburg : Trübner, 1912
  • Taler

    Handbuch des Handelsrechts /
    Bd. 1, Abth. 2 : enthaltend die Lehre von der Waare

    Goldschmidt, Levin
    Erlangen : Enke, 1868

    Vertrauliche Briefe aus dem Zollparlament

    <1868 - 1869 - 1870>
    Breslau : Günther, 1870

    Zur deutschen Münzgesetzgebung

    Vortrag, 1871 im Berliner Handwerkerverein gehalten
    Berlin : Lüderitz, 1872
    Alle anzeigen

Impressum Datenschutz

Visual Library Server 2025
Disclaimer