Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften : / [Hrsg.: Karl Lachmann]. Berlin. 1839
Inhalt
PDF 1
PDF 2
PDF 3
PDF 4
PDF 5
PDF 6
PDF 7
PDF 8
PDF 9
PDF 10
PDF 11
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [7]Titelblatt
PDF [9]Inhalt.
PDF Lessings litterarischer Nachlaß.
PDF [13]Glückwünschungsrede, bey dem Eintritt des 1743sten Jahres, von der Gleichheit eines Jahrs mit dem andern.
PDF 8Abhandlung von den Pantomimen der Alten.
PDF [28]Der Schauspieler.
PDF [34]Gedanken über die Herrnhuter. 1750.
PDF 30Ueber das Heldenbuch. Angefangen den 23sten Februar 1758.
PDF 43Leibnitz. Chronologische Umstände seines Lebens.
PDF [63]Neue Versuche vom menschlichen Verstande.
PDF [63]Ueber die Elpistiker.
PDF 64Von der Art und Weise der Fortpflanzung und Ausbreitung der christlichen Religion.
PDF 81TERTULLIANUS DE PRAESCRIPTIONIBUS.
PDF [104]Bemerkungen über Burke's philosophische Untersuchungen über den Ursprung unserer Begriffe vom Erhabenen und Schönen.
PDF 97Anmerkungen über den Aesopus.
PDF 103Über den Phäder.
PDF [123]Ueber die Wirklichkeit der Dinge außer Gott.
PDF 124Durch Spinoza ist Leibnitz nur auf die Spur der vorherbestimmten Harmonie gekommen.
PDF [126]Handschriftliche Anmerkungen zu Winkelmanns Geschichte der Kunst des Alterthums.
PDF 125Zum Laokoon.
PDF 170Montfaucon Antiquité Expliquée. Premiere Partie. Seconde Edit. de Paris 1722.
PDF 172Über eine Stelle des Clemens Alexandrinus.
PDF 173Unterbrechnung im Dialog.
PDF 174Chor.
PDF 174Unstudirte Dichter; oder solche, die zu den Wissenschaften nicht aufgezogen worden.
PDF 174Delicatesse.
PDF [188]Nachspiele mit Hanswurst.
PDF 178Leben und leben lassen. Ein Projekt für Schriftsteller und Buchhändler.
PDF [195]Ueber die Ahnenbilder der Römer. Eine antiquarische Untersuchung. 1769.
PDF 197Fragment über die Isische Tafel.
PDF 203Kleinere antiquarische Fragmente.
PDF 2031. Karyatiden.
PDF 2052. Dioskorides.
PDF 2083. Grottesken.
PDF 2094. Ueber die Mängel des antiquarischen Studiums.
PDF 2116. Anmerkungen zu Fueßlins Künstler=Lexikon.
PDF 2127. Anmerkung zu Heineke'ns Idée generale d'une Collection compl. d'Estampes.
PDF 2128. Vermischte Anmerkungen und Nachrichten.
PDF [231]Kollektaneen zur Literatur.
PDF 405Entwürfe zur Fortsetzung der Briefe antiquarischen Inhalts. LVIII.
PDF 420Zur Geschichte der Aesopischen Fabel.
PDF [450]Manuscripta latina theologica in Folio.
PDF 446Wiclef.
PDF 447Vom Arianismus, zufolge einer Abhandlung des Hrn. D. Töllners nemlichen Inhalts.
PDF 448Ueber den Arianismus von Philalethes dem mittlern. Zufolge Herrn D. Tellers Antithesen.
PDF 449Hilkias.
PDF 454Über die Philosophischen Gespräche, über die unmittelbare Bekanntmachung der Religion und über einige unzulängliche Beweisarten derselben. Berlin, bey August Mylius 1773.
PDF 455Gelehrte Kretze von Thomas Traugott Feller. 1774.
PDF 457Hermäa. Erster Band. Vorrede.
PDF 458Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen seyn können.
PDF 461Ueber eine Aufgabe im Deutschen Merkur.
PDF [484]Zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, von den Minnesängern bis auf Luthern. Größtentheils aus Handschriften der Herzoglichen Bibliothek. Angefangen den 1sten August 1777.
PDF [508]Thomas Murner. Berichtigung dieses Artikels beym Marchand Dictionnaire Historique etc. à la Haye 1758. To. 2.
PDF [511]Neue Hypothese über die Evangelisten als blos menschliche Geschichtschreiber betrachtet. Wolfenbüttel 1778.
PDF 514Gegen Mascho.
PDF [533]Barbarus Antibarbaro d. i. G. Ephr. Leßing an den Herrn George Chr. Silberschlag. Erster Brief.
PDF [534]Ueber den Beweis des Geistes und der Kraft. Ein zweytes Schreiben an den Herrn Direktor Schumann in Hannover. Braunschweig, 1778.
PDF 521Ueber die von der Kirche angenommene Meynung, daß es besser sey, wenn die Bibel von dem gemeinen Manne in seiner Sprache nicht gelesen würde, gegen Herrn Hauptpastor Göze zu Hamburg.
PDF 535Zu Nathan dem Weisen.
PDF 536Gegen Semler.
PDF 537G. E. L. Bibliolatrie.
PDF [569]Von den Traditoren. In einem Sendschreiben an den Herrn Doktor Walch von G. Ephr. Leßing.
PDF [573]Vorrede.
PDF [574]Gegen eine Stelle aus Leß von der Wahrheit der christlichen Religion.
PDF 560G. E. Leßings sogenannte Briefe an verschiedene Gottesgelehrten, die an seinen theologischen Streitigkeiten auf eine oder die andere Weise Theil zu nehmen beliebt haben.
PDF 561Sogenannte Briefe an den Herrn Doktor Walch.
PDF 584Ausschweifung über das Glaubens=Bekenntniß der ersten Christen.
PDF 588Hilarius.
PDF [606]Ueber die itzigen Religionsbewegungen.
PDF [608]Ein Text über die Texte d. i. Gerippe einer Predigt zu St. Katharinen in Hamburg von dem Hauptpastor Göze nicht gehalten 1779.
PDF [609]Theses aus der Kirchengeschichte.
PDF [615]Historische Einleitung in die Offenbarung Johannis.
PDF [619]Die Religion Christi. 1780.
PDF 604Das Christenthum der Vernunft.
PDF 607Ueber die Entstehung der geoffenbarten Religion.
PDF [625]Ueber eine Prophezeyung des Cardanus, die christliche Religion betreffend.
PDF [627]Womit sich die geoffenbarte Religion am meisten weiß, macht mir sie gerade am verdächtigsten.
PDF [627]Daß man die Menschen eben so von der Begierde ihr Schicksal in jenem Leben zu wissen, abhalten solle, als man ihnen abräth zu forschen, was ihr Schicksal in diesem Leben sey.
PDF [628]Gespräch über die Soldaten und die Mönche.
PDF 613Meines Arabers Beweis, daß nicht die Juden, sondern die Araber die wahren Nachkommen Abrahams sind.
PDF 614Der Philosoph auf der Kirchenversammlung.
PDF [632]Betrachtung über die geistliche Beredsamkeit.
PDF 617Beyträge zu einem Deutschen Glossarium.
PDF 636Zum ersten Bande von C. E. Steinbachs deutschem Wörterbuch.
PDF [661]Grammatisch=kritische Anmerkungen.
PDF 655Vergleichung Deutscher Wörter und Redensarten mit fremden.
PDF [682]Altdeutscher Witz und Verstand.
PDF [705]Philologischer Nachlaß.
PDF 716Zur Gelehrten=Geschichte und Literatur.
PDF 746Selbstbetrachtungen, Einfälle und kleine Aufsätze.
PDF [774]Rückdeckel
PDF 12
PDF Gotthold Ephraim Lessings sämmtliche Schriften