Arbeitersiedlung
Arbeiterkolonie / ArbeiterwohnsiedlungBerg
BergeBernstein
SuccinumBoden
Böden / Erdboden / Erde <Gemisch> / ErdreichChalzedon
Chalcedon <Schmuckstein>Cölestin
Coelestin / Zölestin / StrontiumsulfatFarbloses, weisses, oft auch bläuliches Mineral, SrSO4Erz
MetallerzFluss
FlüsseGangart <Erzlagerstätte>
NichterzGeografie
Geographie / Allgemeine Geographie / Geographische Landeskunde / Erdkunde / Allgemeine Geografie / Geografische LandeskundeInsel
InselnKätner
Gärtner <Soziale Schichtung> / Kötter / Kottmann / KottnerKolonisation
Erschließung / Geografie / Erschließung / Raumordnung / Landerschließung <Kolonisation>Erschließung und Nutzbarmachung eines Raumes für Siedlungs- und WirtschaftszweckeKontinent
Erdteil / Kontinente / ErdteileMeer
Ozean / See <Meer> / Weltmeer / Seegebiet / Meere / Ozeane / WeltmeereMelioration
Bodenverbesserung <Bodenkunde> / Grundverbesserung / Amelioration / BodenmeliorationDer Begriff findet innerhalb der deutschsprachigen Staaten unterschiedliche Verwendung. In Deutschland sind darin kulturtechnische Maßnahmen zur Werterhöhung des Bodens zu sehen (z. B. durch Be- oder Entwässerung). Im Gegensatz zu Deutschland versteht man in Österreich unter Melioration vor allem Maßnahmen zur Bodenordnung, die in Deutschland mit dem Begriff Flurbereinigung bzw. Flurneuordnung bezeichnet werden. In der Schweiz wurden als Meliorationen ursprünglich auch alle Maßnahmen zur Bodenverbesserung bezeichnet. Im 20. Jh. erfuhr der Begriff dort eine Ausweitung: Er umfasste nun auch Maßnahmen wie die Güterzusammenlegung und den Erosionsschutz und wurde schließlich gleichbedeutend mit der umfassenden Restrukturierung der ländl. Räume.