Hecht
Esox luciusHirt
HirteHolz
HölzerBezeichnung für den von Bast und Borke befreiten Hauptbestandteil von Sproß, Ästen und Wurzeln bei Holzgewächsen. In der Pflanzenanatomie Bezeichnung für das vom Kambium der Samenpflanzen nach innen abgegebene Dauergewebe, unabhängig vom Verholzungsgrad.Kaktusgewächse
Cactaceae / Kakteen / KakteengewächseKätner
Gärtner <Soziale Schichtung> / Kötter / Kottmann / KottnerKelter
Weinkelter / TrotteKlee
TrifoliumGattung der Hülsenfrüchtler (Fabaceae)Landwirtschaft
Agrarwirtschaft / Agrarsektor / Landwirtschaftlicher SektorMagd
Bauernmagd / MägdeMitglied des Gesindes in einem bäuerlichen BetriebMais
Zea mays / MaispflanzeMelioration
Bodenverbesserung <Bodenkunde> / Grundverbesserung / Amelioration / BodenmeliorationDer Begriff findet innerhalb der deutschsprachigen Staaten unterschiedliche Verwendung. In Deutschland sind darin kulturtechnische Maßnahmen zur Werterhöhung des Bodens zu sehen (z. B. durch Be- oder Entwässerung). Im Gegensatz zu Deutschland versteht man in Österreich unter Melioration vor allem Maßnahmen zur Bodenordnung, die in Deutschland mit dem Begriff Flurbereinigung bzw. Flurneuordnung bezeichnet werden. In der Schweiz wurden als Meliorationen ursprünglich auch alle Maßnahmen zur Bodenverbesserung bezeichnet. Im 20. Jh. erfuhr der Begriff dort eine Ausweitung: Er umfasste nun auch Maßnahmen wie die Güterzusammenlegung und den Erosionsschutz und wurde schließlich gleichbedeutend mit der umfassenden Restrukturierung der ländl. Räume.Naturalien
NaturalgutRaps
Brassica napus napus / Colza / Kohlraps / Kohlsaat / Reps / Brassica napusReis
Oryza sativaRollrasen
Fertigrasen <Rollrasen>Spaten
GrabscheitStaude
Schmuckstaude / StaudenStroh
GetreidestrohTabak
Nicotiana tabacum / Virginischer Tabak / Tabakpflanze