Gerechtigkeit
1. Die persönliche Gerechtigkeit als Tugend, 2. Prinzip zur Aufstellung und Beurteilung von RechtsnormenGeschichte
Landesgeschichte / Regionalgeschichte / Ortsgeschichte / ZeitgeschichteGrundlinien der Philosophie des Rechts
Hegel, Georg Wilhelm FriedrichHerrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft
Engels, FriedrichHortensius
Cicero, Marcus TulliusIndividuum
Einzelmensch / IndividuenInduktion
verwendet für die Methode des SchliessensKritik der reinen Vernunft
Kant, ImmanuelLaster
LasterhaftigkeitLeben
Lebensprozess <Biologie>Logischer Schluss
Schluss <Logik> / Logisches SchließenGeregeltes Verfahren, bei dem ein Satz (Konklusion) aus anderen Sätzen (Prämissen) abgeleitet wird. Der betreffende Denkvorgang ist das Schließen (Schlussfolgern). (B 2006)Marxismus
Marxistische TheorieMäßigkeit
Mäßigung / Maßhaltung / TemperantiaMeinung
Überzeugung <Meinung>Menschheit
MenschengeschlechtMetaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft
Kant, ImmanuelMisère de la philosophie
Marx, Karl