Prints → VD18-Drucke → Die|| so nöthig als nützliche|| Buchdruckerkunst|| und Schriftgießerey̋,|| → Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey
Prints → VD18-Drucke → Die|| so nöthig als nützliche|| Buchdruckerkunst|| und Schriftgießerey̋,|| → Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey
Content
- PDF Theil 2
- Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Zuschrift An alle Herren Buchhändler in Teutschland
- PDF Verzeichniß der meistlebenden HERREN Buchhändler, Welche Die Leipziger und Franckfurther Messen insgemein zu besuchen pflegen
- PDF 1 Der so nöthig- als nützlichen Buchdruckerkunst Dritter Theil. Vorbericht
- PDF 4 I. Capitel. Verzeichniß der vornehmsten Schriften, welche bey Gelegenheit der dritten Gedächtnißfeyer der Buchdruckerkunst ans Licht getreten sind
- PDF 4 §. I.
- PDF 29 §. II.
- PDF 38 §. III.
- PDF 42 §. IV.
- PDF 44 §. V.
- PDF 45 §. VI.
- PDF 49 §. VII.
- PDF 50 §. VIII.
- PDF 52 §. IX.
- PDF 53 §. X.
- PDF 54 §. XI.
- PDF 54 §. XII.
- PDF 56 §. XIII.
- PDF 56 §. XIV.
- PDF 57 §. XV.
- PDF 58 §. XVI.
- PDF 59 §. XVII.
- PDF 60 [§.] XVIII.
- PDF 61 §. XIX.
- PDF 62 §. XX.
- PDF 62 §. XXI.
- PDF 63 §. XXII.
- PDF 64 §. XXIII.
- PDF 65 §. XXIV.
- PDF 71 §. XXV.
- PDF 72 §. XXVI.
- PDF 76 §. XXVII.
- PDF 79 §. XXVIII.
- PDF 81 §. XXIX.
- PDF 82 §. XXX.
- PDF 82 §. XXXI.
- PDF 83 §. XXXII.
- PDF 86 §. XXXIII.
- PDF 86 §. XXXIV.
- PDF 87 §. XXXV.
- PDF 92 §. XXXVII.
- PDF 93 II. Capitel. Christian Friedrich Badstiärs Gedancken von dem ersten Erfinder der Buchdruckerkunst mit Anmerckungen
- PDF 93 [Einleitung]
- PDF 95 1. Anmerckung
- PDF 97 2. Anmerckung
- PDF 99 3. Anmerckung
- PDF 106 4. Anmerckung
- PDF 114 III. Capitel. Nachricht/ wie man das Jubelfest vor hundert Jahren hier in Leipzig, und an einigen andern Orten gefeyert hat
- PDF 133 IV. Capitel. Ausführliche Nachricht/ wie das dritte Buchdruckerjubiläum 1740. an verschiedenen Orten Teutschlandes begangen worden ist
- PDF 133 [Einleitung]
- PDF 134 Altorff
- PDF 135 Anspach
- PDF 136 Arnstadt
- PDF 137 Bremen
- PDF 138 Breßlau
- PDF 142 Brieg
- PDF 143 Budißin
- PDF 143 Coburg
- PDF 152 Dreßden
- PDF 156 Eisenach
- PDF 158 Erfurth
- PDF 169 Franckfurth am Mayn
- PDF 170 Franckfurth an der Oder
- PDF 171 Genev
- PDF 172 Goßlar
- PDF 172 Gotha
- PDF 175 Grimma
- PDF 176 Haarlem
- PDF 179 Halle
- PDF 188 Hannover
- PDF 188 Jena
- PDF 196 Königsberg
- PDF 198 Lauban
- PDF 199 Leipzig
- PDF 202 Londen
- PDF 203 Lüneburg
- PDF 204 Mengeringshausen
- PDF 204 Nürnberg
- PDF 214 Regenspurg
- PDF 218 Schulpforte
- PDF 218 Straßburg
- PDF 219 Ulm
- PDF 220 Wernigeroda
- PDF 221 Weymar
- PDF 222 Wißmar
- PDF 222 Wittenberg
- PDF 224 Schluß dieses Capitels
- PDF 226 V. Capitel. Fortgesetzte Nachricht von einigen Buchdruckern sowohl in- als ausserhalb Teutschland
- PDF 226 [Einleitung]
- PDF 227 Altenburg
- PDF 227 Altdorf
- PDF 228 Amberg
- PDF 228 Arnstadt
- PDF 229 Augspurg
- PDF 230 Bamberg
- PDF 230 Basel
- PDF 232 Berlin
- PDF 235 Beuthen
- PDF 235 Böhmen
- PDF 236 Bremen
- PDF 238 Breßlau
- PDF 243 Brieg
- PDF 243 Budißin
- PDF 247 Büdingen
- PDF 248 Camentz
- PDF 248 Coburg
- PDF 251 Cölln am Rhein
- PDF 254 Cüstrin
- PDF 258 Dreßden
- PDF 268 Dyhrenfurth
- PDF 269 Eilenburg
- PDF 269 Eisenach
- PDF 271 Erfurth
- PDF 272 Franckfurth am Mayn
- PDF 276 Franckfurth an der Oder
- PDF 276 Freyberg
- PDF 278 Giesen
- PDF 285 Goßlar
- PDF 288 Grimma
- PDF 289 Großglogau
- PDF 289 Hagenau
- PDF 289 Halle
- PDF 295 Hamburg
- PDF 295 Hanau
- PDF 296 Helmstädt
- PDF 296 Heydelberg
- PDF 297 Hof
- PDF 298 Hundsfeld
- PDF 298 Jena
- PDF 299 Ingolstadt
- PDF 300 Kahren
- PDF 300 Königsberg
- PDF 301 Lauban
- PDF 302 Leipzig
- PDF 308 Liegnitz
- PDF 310 Löbau
- PDF 311 Lübeck
- PDF 317 Magdeburg
- PDF 317 Marcklitza
- PDF 318 Marpurg
- PDF 319 Mayntz
- PDF 323 Merseburg
- PDF 323 Naumburg
- PDF 325 Reytz
- PDF 326 Nürnberg
- PDF 328 Oels
- PDF 329 Oldenburg
- PDF 329 Petersburg
- PDF 337 Prag
- PDF 351 Regenspurg
- PDF 354 Salzburg
- PDF 354 Schlaitz
- PDF 357 Schweidnitz
- PDF 357 Straßburg
- PDF 360 Strigau
- PDF 360 Sultzbach
- PDF 361 Tübingen
- PDF 361 Ulm
- PDF 365 Weymar
- PDF 372 Wittenberg
- PDF 391 Zittau
- PDF 394 Zwickau
- PDF 397 Beschluß dieses Capitels
- PDF 402 VI. Capitel. Wohleingerichtete Kupferdruckerey
- PDF 402 [Einleitung]
- PDF 403 FIG. I. Auslegung derjenigen Stücke, welche zur Zusammenfügung einer Kupferpresse gehören
- PDF 404 FIG. II. Zusammenfügung derer Stücken, wie dieselbige eine Seite der Presse vorstellen
- PDF 406 FIG. III. Wie die Presse von vornen her, nach derselbigen zusammen gefügten Stücken anzusehen
- PDF 407 FIG. IV. Beschreibung der Gestalt, oder Figur desHaspels, oder des Creutzes, ingleichen des Rades mit seinen Zubehörungen
- PDF 408 FIG. V. Perspectivische Vorstellung der Presse, wie dieselbige mit allen ihren Stücken von vornen anzusehen ist
- PDF 410 FIG. VI.
- PDF 418 VII. Capitel. Von einigen Alphabeten und Abkürzungen
- PDF 418 §. I.
- PDF 419 §. II.
- PDF 420 §. III.
- PDF 423 §. IV
- PDF 429 §. V.
- PDF 438 §. VI.
- PDF 440 Die Fortsetzung meines Wörterbuchs
- PDF 461 Anhang
- PDF 461 [Einleitung]
- PDF 461 §. 1. Arnstadt
- PDF 462 §. 2. Alt-Brandenburg
- PDF 462 §. 3. Altdorf
- PDF 464 §. 4. Basel
- PDF 465 §. 5. Barth
- PDF 465 §. 6. Breßlau
- PDF 466 §. 7. Brieg
- PDF 467 §. 8. Budißin
- PDF 467 §. 9. Colberg
- PDF 467 §. 10. Danzig
- PDF 475 §. 11. Greifswalde
- PDF 476 §. 12. Grimma
- PDF 476 §. 13. Haarlem
- PDF 483 §. 14. Halberstadt
- PDF 483 §. 15. Hamburg
- PDF 486 §. 16. Kirchberg
- PDF 487 §. 17. Jauer
- PDF 488 §. 18. Leipzig
- PDF 494 §. 19. Lippstadt
- PDF 496 §. 20. Minden
- PDF 497 §. 21. Rudolstadt
- PDF 498 §. 22. Sorau
- PDF 498 §. 23. Stargard
- PDF 498 §. 24. Stettin
- PDF 499 §. 25. Stralsund
- PDF 499 §. 26. Torgau
- PDF 499 §. 27. Tübingen
- PDF 500 §. 28. Wernigerode
- PDF 501 §. 29. Zeitz
- PDF 502 §. 30. Zittau
- PDF 503 Beschluß
- PDF Rückdeckel