280 Ausstattung der überaus klar geschriebenen , lebrreichen Schrift ist ganz vorzüglich ; die prachtvollen syrischen Typen entstammen der jetzt an erster Stelle stehenden orientalischen Druckerei von Drugulin in Leipzig . Handbüchlein für Priester in Sachen des dritten Ordens des hl . Franziskus . Zusammengestellt von k . Bernard , Orä . Oap . Mit Erlaubniß des bischvfl . Ordinariates Mainz und der OrdcnSobcren . Mainz , Franz Kirchhcim , 1896 . 18 ( VIII u . 136 S . ) 60 Pfg . , gebd . 80 Pfg . Vorliegendes Büchlein aus der Feder des redegewandten bekannten Predigers ist für die Priester bestimmt , welche ent¬ weder die unmittelbare Leitung einer Ordensgemeinde über¬ nommen haben oder sonst häufig in die Lage kommen , Tertiariern die geistlichen Güter des 3 . Ordens vermitteln zu müssen . Den¬ selben wird daS Büchlein willkommen sein , da die meisten Regel¬ büchlein nur für Mitglieder bestimmt sind und darum über diejenigen Angelegenheiten , welche für den Priester besonders wichtig sind , entweder gar keine oder nur unvollständige An¬ gaben machen . Umsomehr aber ist auf einen Erfolg des außer¬ ordentlich billigen Büchleins zu hoffen , da dasselbe alle neuesten Entscheidungen der 8 . 6 . lustulA . enthält und eine kurze Zu - s ammenstellung der wichtigsten Bestimmungen des 3 . Ordens von manchem Priester als dringendes Bedürfniß häufig em¬ pfunden wurde . _ DaS Beichtgebeimniß vor Gericht . Von einem Juristen . Mainz , 1896 , Kirchheim . gr . 8 . ( 36 S . ) 10 Pf . Wie behandelt die moderne Gesetzgebung uM Rechtsprechung Deutschlands und der bedeutsamsten Staaten Europa ' s daS Beichtgebeimniß vor Gericht ? Diese Frage löst hier ein hochangeschener praktischer Jurist unter kritischer Vorlage der einschlägigen Gesetze und gerichtlichen Entscheidungen . Diese Schrift ist ebenso für Juristen wie für Geistliche bestimmt Für die letzteren ist es eintretenden Falles von hoher Bedeutung , die Vorrechte , welche ihnen auf diesem Gebiete in den ver¬ schiedenen Ländern eingeräumt sind , genau zu kennen , um sich und andere vor Nachtheil und Schaden zu wahren . Letzteren Zweck bat der Verfasser in seiner vortrefflichen Studie offenbar vor Augen gehabt und sein Ziel vollkommen erreicht . Daß er uniwthige Polemik gänzlich ausgeschlossen hat , ist nur zu begrüßen . _ Grundzüge der christlichen Apologetik von Dr . Jos . Bautz , o . ö . Professor der Theologie an der kgl . Aca - demie zu Münster i . W . 2 . verbesserte Auflage . Mit Genehmigung des bischöflichen Ordinariats von Mainz . Mainz , Franz Kirchhcim , 1896 . gr . 8 . ( VIII u . 1ö9 S . ) Mark 2 . - . Das deii - Gesammtstoff der Apologetik umfassende Werk , ursprünglich für Lehrzwecke bestimmt , ist nach Inhalt und Form besonders auch für weitere Leserkreise , namentlich für gebildete Laien , geeignet . Denn es behandelt aus verhältnißmäßig engem Raum zahlreiche und wichtige , Christenthum und Kirche be¬ treffende Fragen , ermöglicht im gegebenen Falle schnelle und bequeme Orientirung und setzt so den Leser in den Stand , nicht bloß sich selbst , sondern insbesondere auch andern gegenüber von der unantastbaren und unerschütterlichen Wahrheit des christ¬ lichen und katholischen Standpunktes mit Gründen der Ver¬ nunft und Wissenschaft allseitig und erfolgreich Rechenschaft zu geben . Und gerade an gebildete , gläubige Laien tritt die Zeit eben mit vielfachen Anforderungen , oft Herausforderungen heran . So findet die gebildete Männerwelt in diesem „ Grundriß " ein vortreffliches apologetisches „ Vademecum " . Einst und jetzt ! Sociale PassionSbilber und ihr Wider¬ schein . Von k . Nector Georg Freund , 6 . 8o . R . 2 . Aufl . 52 S . 6 ° . Preis 30 Pf . Diese Vortrüge erschienen nach kaum drei Monaten bereits in 2 . Auflage . Verlag der Alphonsus - Buchhandlung in Münster in Wcstphalen . Der durch seine populären Schriften bestbekannle Ne - demptoristen - Nector von Prag schildert hier die verschiedensten Vorgänge des Leidens und Sterbens unseres Erlösers und zieht dabei die herrlichsten Parallelen zwischen der damaligen und unserer Zeit . Schonungslos geißelt ? . Freund den Mammons - dicnst der Gegenwart und warnt eindringlich vor dem schreck¬ lichen Gift Geist und Herz verderbender Lektüre . Wiederum enthüllt uns der Verfasser die bunten Erscheinungen des Zeit¬ geistes , begeistert zu religiösem Muth und Entschiedenheit oder mahnt ernst und liebemild zur Heilighaltuug des Familien¬ lebens und entlarvt das dunkle Treiben moderner Volksver - sührer . Mit dem Triumphe des bl . Kreuzes schließt die herr¬ liche Schrift . Bisheriger Absatz 8000 Exemplare . „ Fabiola . " Religiöses Schauspiel nach Wiseman ' s gleich , namigem Roman bearbeitet von M . L . v . B . Mainz . 1896 , Kirchheim . 8 . ( 60 S . ) 60 Pf . „ Der Geiger von Gmünd . " Schauspiel in 3 Auszüge » nach dem gleichnamigen Gedicht von I . Kcrncr frei be¬ arbeitet von Aloysia M . Mainz , 1896 , Kirchheim . 8 ( 42 S . ) 50 Pf . Die beiden dramatischen Spiele behandeln bekannte Stoffe . Wer kennt nickt Cardinal Wiseman ' s herrlichen Roman und die fromme Legende von der hl . Cäcilia , die dem vor ihrer Statue knieenden Geiger zur Linderung seiner Noth den gol¬ denen Scknh zuwirft ? Beide Stücke haben sich bei Aufführ¬ ungen bestens bewährt und sind allen katholischen Vereinen , Instituten rc . sowohl wegen ihres trefflichen Inhalts als auch der theatralischen Wirkung bei leichier Jnscenirung bestens zu empfehlen . Das junge Mädchen ini Verkehr mit der Welt . Fingerzeige und Rathschläge von L . F . PeterS , Priester der Kongregation des Allerbeiligsten Erlösers . Dritte Auflage . Mit kirchlicher Approbation . Mainz , Kirch - bcim , 1896 . 12 . ( IV u . 168 S . ) , in Leinen gebunden Mark 1,20 . Wi - vielen und großen Gefahren ist das junge Mädchen in der Well ausgesetzt ! Diese Gefahren deckt in obigem Büch¬ lein ein erfahrener Seclemührcr auf und gibt die Schutzmittel dagegen an . Zu diesen Gefahren zählt auch die Standeswahl . Deßhalb werden ausführlich der Ehestand , daS Leben im Kloster und das jungfräuliche Leben in der Welt behandelt und über diese drei Stände beherzigcnswerthe Belehrungen und Rath¬ schläge ertheilt , von deren Befolgung für manches Mädchen das ganze Lebensglück abhängt . Im Verlage der Jos . Kösel ' schcn Buchhandlung in Kcmptcn erschien soeben ein neues Werk des berühmten Prälaten Kneipp , betitelt : Ocsfentliche Vortrüge , gehalten vor seinen Kurgästen in der Wandelbahn in Wörishofcn . III . Band . Die Vortrüge der Jahre 1890 und 1891 . Nach steno¬ graphischen Aufzeichnungen bearbeitet und herausgegeben von Prio : § r . Bonifaz Neile , Sekretär des Herrn Prälaten Kneipp , und H . Hartmann . Mit einem Titelbilde . ( M . 2,60 . ) Wie die beiden ersten Bände , so enthält auch dieser neue Band der gesammelten Vorträge eine reiche Fülle von praktischen GesundheitSregeln und unzählige auS langjähriger Beobachtung hervorgegangenc , praktisch wohlerprobte Bemerkungen über die Wasserheilmethode und naturgemäße Lebensweise . Ein sehr ausführliches Register erhöht den praktischen Weith dieses neuen Werkes , daS den Anhängern der Kneippkurmcthode sehr will¬ kommen sein wird . Der Schmied von Neumarkt . Die bekannte Wochen¬ schrift „ Das Bayerland " von Heinrich Leher weckt in ihren Centenar - Erinnerungen von 1796 die Erinnerung an einen oberpfälzischen Wiukilried , an den tapfern Hufschmied Jung aus Neumarkt i . /O . Am Morgen des 23 . August ver¬ suchten die Oestcrreicker in Neumarkt einzudringen , welches oie Franzosen besetzt hielten . Das obere Tbor war mit Eisenwerk und Gebälk verrammelt und die französischen Chasseure hatten ' dasselbe vom Ratbhaus aus unter Feuer genommen . Da trat der Thorschmied Jung mitten unter dem Kugelregen aus seiner Schmiede hervor , schaffte mit wuchtigen Hieben das Gebälk und Eisenwerk weg und ließ die Oesterrcichcr herein . Die Redaction des „ Bayerland " hat umfassende Nachforschungen angestellt , ob noch Nachkommen des tapferen Mannes existiren und ob das Grab desselben erhalten sei . Das Ergebniß derselben war , daß das Grab auf dem Kirchhofe in Neumarkt nicht mehr zu finden sei , dagegen ist an seinem Sterbehause eine eigene Tafel mit folgender Inschrift angebracht : „ SterbchauS des ThorschmiedeS Veit Joseph Jung , welcher in dem Kriegsjahre 1796 durch Muth und Entschlossenheit bei Oeffnung des oberen Stadtthores sich um die Stadt Neumarkt verdient gemacht . " Ferner wurde con - statirt , daß noch drei Urenkel Jung ' s leben : der Schneider¬ meister Xaver Jung in Deckung i . /O . , der Hafnermeister Michael Jung in München und der Schuhnzacher Joseph Jung in Fürth . Verantlv . Redacteur : Ad . Haas in Augsburg . 17 Druck u . Verlag des Lit . Instituts von Haas L Grabherr in Augsburg . |