Druckschrift 
Politische Geschichte Deutschlands im neunzehnten Jahrhundert / von Georg Kaufmann
Entstehung
Seite
691
Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 
20 mm

<

Annalen. 691

1815. 20. März. Napoleon zieht in Paris ein. Die Hundert Tage.22. Mai. Verordnung über Bildung einerRepräsentation des Volkes"in Preußen . 8. Juni. Deutsche Bundesakte. 26. September.Heilige Allianz . 20. November. Zweiter Friede von Paris .

1816. Januar. Unterdrückung des Rheinischen Merkurs. 29. Mai. Dekla-ration des Negulieruiigsediktcs.

1817. 20. März. Einrichtung des preußischen Staatsrats. Formaler Unter-schied von Gesetz und Verordnung. 18. Oktober. Wartburgfest. DieEvangelische Union .

1818. 26. Mai. Das preußische Handels- und Zollgesctz. Verfassung in Bayern .

22. August. Versassung in Baden. Oktober bis November. Kongreßin Aachen .

1819. 23, Mai. Kotzebue ermordet. 20. September. Karlsbader Beschlüsse vom Bunde angenommen. 25. September. Verfassung in Württemberg .

Dezember. Rücktritt von Boyen, Grolnian, Humboldt und Beyme.1320. 17. Januar. Staatsschuldengesetz. 8. Juni. Die Wiener Schlußakte

als Grundgesetz des Bundes anerkannt. Vom 23. Oktober bis MitteDezember. Kongreß von Troppau .

1821. Januar bis Februar. Kongreß von Laibach.182129. Ausstand der Griechen.

1822. Oktober. Kongreß von Verona. 26. November. Hardenberg stirbt.

1823. 5. Juni. Anordnung von Provinzialständen.

1824. 16. August. Bundesbeschluß über Erhaltung des monarchischen Prinzipsin den deutschen Bundesstaaten.

18251855. Nikolaus I. Kaiser von Nußland.1329. Friede von Adrianvpel.

1880. 25. März. Breve Pius VIII . über die Mischehen. Beginn des Kirchen-streits. 27. bis 29. Juli. Revolution in Paris . 25. August. Be-ginn der Erhebung Belgiens , im Juni 1831 wird Leopold von Koburgzum König gewählt, im August rücken die Franzosen zur Unterstützungein, am 31. Januar 1832 wird Belgien von England und Frankreich anerkannt, später auch von Österreich , Preußen und Rußland.7. September. Herzog Karl von Braunschweig vertrieben. EndeNovember. Ausstand in Warschau .

1831. 5. Jannar . Die kurhessische Verfassung. 8. Januar. GöttingerRe-volution". Februar. Graf Münster entlassen. 29. Juni. Steinstirbt. 8. September. Warschau genommen.

1832. 22. März. Goethe stirbt. 27. Mai. Das Hambacher Fest . 28. Juni.Der Bund beschließt dieSechs Artikel". Ähnliche Beschlüsse zur Unter-drückung jeder freien Regung folgen am 5. Juli, 9. und 23. August.

1833. 3. April. Frankfurter Putsch. 26. September. Grundgesetz für dasKönigreich Hannover .

1834. 1. Jannar . Der deutsche Zollverein. 12. Juni. Schlußprotokoll derWiener Ministerialkonserenz.

1835. 10. Dezember. Beschluß des Bundes gegen die DichterschuleDasjunge Deutschland" nnd die Verlagsbuchhandlung vou Hoffmann Q Campein Hamburg .