Druckschrift 
Geschichte der organischen Naturwissenschaften im neunzehnten Jahrhundert : Medizin und deren Hilfswissenschaften, Zoologie und Botanik / von Franz Carl Müller
Entstehung
Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 
20 mm

Viertes Kapitel.

Phystologie.

Im unmittelbaren Anschluß an die pathologische Anatomiehaben wir deu Werdegang der Physiologie zu schildern. Es sinddie stolzesten Namen, die ersten Geister der Nationen, die unsfesseln, wenn wir diesen Teil der Medizin historisch beleuchten:Johannes Müller , Helmholtz , du Bois-Reymond und Vir-chow, Robert v. Mayer, Darwin, Huxley uud Pasteur. Andiese schließen sich eine Zahl von Forschern an, deren Name gleich-falls in der Wissenschaft unsterblich ist; es ist nicht vermessen zubehaupten, daß auch die bakteriolvgische Forschung, die mit demeinen Namen Robert Koch als deutsche Arbeit bezeichnet ist, ihrenAnfang mit den experimental-physiologischen und pathologischenStudien der Mitte des Jahrhunderts nimmt.

Die Wurzeln der deutschen Physiologie liegen im Auslande:in Italien war besonders Stefano Gallini (17661836) damitbeschäftigt, die lebendigen Kräfte des Organismus zu studieren,worüber er sich in einer Reihe von schätzenswerten Arbeiten aus-sprach, die ihn zu dem bedeutendsten Physiologen der italienischenSchule seiner Zeit machten. In England standen an der SpitzeCharles Bell (17741842), dem wir den Nachweis verdanken,daß die Hinteren Wurzeln der Nückenmarksnerven die Empsiudnng,die vorderen die Bewegung vermitteln, nnd Marshall Hall (17901857), welcher seine physiologischen nnd pathologischen Arbeitenin der Praxis verwerten konnte. 1833 sprach er zum ersten Maleöffentlich über seine Entdeckung der Reflexbewegungen. Er kam im