Druckschrift 
2 (1914) Im Zeitalter Kaiser Wilhelms des Siegreichen
Entstehung
Seite
159
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
 

Moltke an der Spitze des preußischen Generalstabes

159

IV. Der Italienische Rrieg von ^859

(S. Skizze 12)

In Österreich war Fürst Felix Schwarzenberg am 5. April 1352 plötz­lich gestorben. Er hattedie Politik der Allianzen, die Fortsetzung der Politik der Heiraten, durch die Österreich gegründet wurde" ebenso wie Metternich benutzt, um seines Staates Stellung in Europa zu befestigen. In den Tagen von Olinütz verständigte er sich mit Rußland über das Vorgehen gegen Preußen , zwang dieses in seine Bahnen und stellte so die Schöpfung Metternichs , die heilige Allianz, wenn auch nicht der Form, so doch dem Sinne nach wieder her. Damit war Österreichs Vormachtstellung in Deutschland und Italien wieder gesichert, obwohl soeben erst die schwer­sten inneren Krisen dessen lockeren Bau aufs heftigste erschüttert hatten.

Sein Nachfolger Graf Vuol verließ diese altbewährten Bahnen. Er überschätzte Österreichs Kräfte, die nach ihrer Eigenart denen großer, in sich geschlossener Nationalstaaten nicht gewachsen waren. Während des Krimkrieges hatte er geglaubt, mit völliger Freiheit des Handelns das Schiedsrichteramt in Europa übernehmen zu können. Erst schloß er mit Preußen einen Neutralitätsvertrag und hinderte es, Rußland beizuspringen, dem es zugetan war. Dann verbündete er sich mit den Westmächten, lei­stete ihnen aber die erwarteten diplomatischen Dienste erst nach dem Falle von Sebastopol, als sie den größten Teil ihres Werts verloren hatten. So geriet die österreichische Politik in den Ruf der Unzuverlassigkeit, und da Graf Buol auch die deutschen Höfe durch Hochmut unaufhörlich ver­letzte, wuchs seine Vereinsamung.Jedenfalls hat er das Verdienst, Öster­reich um das Vertrauen und sich um die Achtung aller gebracht zu haben" schrieb damals Bismarck von ihm. Aber auch noch ein anderer hatte Österreichs Isolierung erkannt und beschlossen, sie zu benutzen, Napoleon III. , der sich mit dem Grafen Cavour, dem sardinischen Premierminister, zur Befreiung Italiens verband. Bei dem historisch denkwürdigen Neujahrs - empfange der Diplomaten von 1859 gab er unverhohlen seinen Österreich feindlichen Absichten Ausdruck. England sympathisierte mit dem aufstre­benden Italien , Rußland war zufrieden, über den ungetreuen Freuud das verdiente Strafgericht hereinbrechen zu sehen.

Nur bei Preußen war allenfalls Unterstützung zu finden. Aber auch dieses wurde dadurch verletzt, daß Buol es durch eine Abstimmung am Bunde an Österreichs Seite zwingen, nicht durch Zugeständnisse gewinnen